Mit den eigens vom „KBM Gefahrgut“ angefertigten Planspielplatten spielten wir verschiedene Szenarien / Brände für die Feuerwehr durch.
Um die Schulung so realistisch wie möglich zu halten, wurden nur die tatsächlich vorhandenen Feuerwehrfahrzeuge / Wasserentnahmestellen etc. zur Übung herangezogen.
Auch wurde die Alarmierungsreihenfolge eingehalten und nachrückenden Kräfte, „wie es bei tatsächlichen Einsätzen der Fall wäre“, beplant.
Von einer Rauchentwicklung bis hin zum Vollbrand eines landwirtschaftlichen Anwesens wurden alle Eventualitäten bis ins kleinste Detail „durchgespielt“.
Wir übten die richtige Aufstellung der Fahrzeuge, Positionierung der nachfolgenden Kräfte sowie die Wasserentnahme aus unterschiedlichen Quellen.
Fazit der Schulung war, dass es bei Abarbeitung von Einsätzen kein Richtig oder Falsch gibt, sondern nur unterschiedliche Herangehensweisen, welche zum selben Ziel führen.
Wir möchten uns nochmal ganz herzlich für diese detaillierte Übung bei den beiden Kameraden bedanken und können die angebotene Planspielschulung nur weiterempfehlen.
|