Am Mittwoch trafen sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr zur Hauptversammlung im Feuerwehr- und Schützenhaus Reibersdorf. Marco Probst, einer von drei gleichberechtigten Vorsitzenden, blickte dabei auf ein ereignisreiches Jahr zurück.
Laut Vorsitzendem Probst nahm die Feuerwehr nicht nur an den Gründungsfesten Hunderdorf und Bogenberg sowie an der Kreisinspektoren- und an der Kreisfeuerwehrverbandsversammlung, sondern auch an vielen Veranstaltungen der Vereine und Organisationen in der Gemeinde Parkstetten teil. Sie führte auch ein Grillfest und einen Kameradschaftsabend und zusammen mit den Donauschützen Reibersdorf einen Faschingsball und das Maibaumaufstellen durch. Es fanden neun Ausschuss- und zwei Vorstandssitzungen statt.
Kommandant Roland Sandl teilt mit, dass der Feuerwehr 106 Mitglieder angehören, die sich aus 32 aktiven, 22 passiven und 36 fördernden Mitgliedern sowie vier Jugendlichen, elf Mitgliedern der Kinderfeuerwehr und einem Ehrenmitglied zusammensetzen würden. Im Kalenderjahr 2024 seien vier Brandeinsätze und acht technische Hilfeleistungen zu verzeichnen gewesen. Besonders gefordert wurde die Feuerwehr beim Hochwassereinsatz an der Donau im Juni. Die Kinder hätten zudem begeistert an den vielen Übungen teilgenommen; belohnt wurden sie mit einer Fackelwanderung.
Martin Schubnell schloss mit dem Kassenbericht an, der sehr erfreulich ausfiel. Trotz zahlreicher Ausgaben minderte sich der Kassenbestand nur geringfügig.
Der Feuerwehrverein beschloss einstimmig eine neue Vereinssatzung und den Eintrag ins Vereinsregister.
Bürgermeister Martin Panten lobte den Zusammenhalt der Feuerwehr Reibersdorf, die eine tragende Säule der in der Gemeinde sei. Dies hätte sich auch beim Hochwassereinsatz durch die außerordentlich gute Abstimmung mit der Gemeinde und der FFW Parkstetten gezeigt. Nach dem Dank an alle Helfer beim Donauhochwasser folgte die Neuwahl des Vorstandes. Die bisherigen drei gleichberechtigten Vorsitzenden Sebastian Eichinger, Marco Probst und Korbinian Staudinger stellten sich wieder zur Wahl und wurden einstimmig bestätigt. Ebenso wieder auf drei Jahre wurde Martin Schubnell als Kassier und Alexander Probst als Schriftführer gewählt. Als Beisitzer werden zukünftig David Amberger, Anton Dünstl, Andreas Staudinger und Florian Zirngibl tätig sein. Die Kassenprüfung werden Erin Heindl und Andreas Schneller vornehmen.
Vorsitzender Probst wies noch auf den Samstag, 22. Februar, stattfindenden gemeinsamen Faschingsball mit den Donauschützen Reibersdorf, das Grillfest am Sonntag, 22. Juni, und die bereits feststehenden Veranstaltungstermine in der Gemeinde Parkstetten hin. |