Laut der Umfrage schätzen 29 Prozent der Befragten das Bedienen von Mobiltelefonen am Steuer als die größte Gefahrenquelle im Straßenverkehr ein – noch vor dem Konsum von Alkohol (25 Prozent), dem Fahren unangepasster Geschwindigkeit (16 Prozent) und sonstigen Gefahrenquellen.
Insgesamt 61 Prozent der Teilnehmer gaben an, sehr wahrscheinlich oder wahrscheinlich in bestimmten Situationen das Mobiltelefon am Steuer zu nutzen: darunter die meisten, wenn sie in einem Stau (52 Prozent) oder an einer roten Ampel (30 Prozent) stehen.
“Wir sind es heute gewohnt, “always on”, immer erreichbar zu sein. Aber im Straßenverkehr endet das ganz leicht mit “always off”, mit einem tödlichen Unfall”, sagt Dorothee Bär, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur.
Gegen Ablenkung im Straßenverkehr starteten das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und der Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) gestern die Aktion #FingervomHandy. #FingervomHandy soll im Rahmen der Verkehrssicherheitskampagne “Runter vom Gas” Aufmerksamkeit für das Thema schaffen und zu verantwortungsbewusstem Verhalten aufrufen.
Zu der Aktion gehören ein emotionaler Kinospot sowie zahlreiche Social Media-Aktivitäten.
|